Raus an die frische Luft

Zehn Tipps zur kalten Jahreszeit für aktive Familien

Design | Produkte | Social | Unternehmen | | |
Mylène Bonjeant

Mylène Bonjeant

Ein Familienausflug an der frischen Luft macht Spaß und ist gesund. Damit die gute Laune auch an stürmischen und regnerischen Herbsttagen nicht auf der Strecke bleibt, sollten die passenden Vorbereitungen getroffen werden. „Mit der richtigen Ausrüstung bleibt es im Kinderwagen bei jeder Witterung sicher und trocken“, weiß Mylène Bonjeant, Head of Product Management Stroller bei RECARO Child Safety. „Deshalb bieten wir für unsere Modelle einen Regenschutz als Zubehör an. Er bildet eine Art Kokon, der nicht nur Nässe, sondern auch Wind zuverlässig vom Inneren des Kinderwagens fernhält. Da er transparent ist, kann der Nachwuchs die Welt um sich herum entdecken, während er gleichzeitig zu jeder Zeit im Sichtfeld der Eltern ist. Bei Bedarf lässt sich der Regenschutz innerhalb von Sekunden anbringen und wieder abnehmen, etwa wenn das Kind in den Wagen gelegt oder herausgenommen wird.“

Selbst an sonnigen Tagen bleibt das Wetter Thema Nummer eins. Schließlich wird es nun mit jeder Woche ein wenig kälter. Mit einer guten Vorbereitung sind niedrige Temperaturen aber kein Hindernis, um mit dem Nachwuchs ins Freie zu gehen. Passende Kleidung wie eine Mütze, Fäustlinge und warme Winterschuhe sind allerdings unentbehrlich.

„Beim Anziehen ist es wichtig, dass später keine Metallteile, zum Beispiel Reißverschlüsse, direkt auf der Haut des Kindes aufliegen“, sagt Bonjeant. „Diese werden nicht nur unangenehm kalt, sondern können schlimmstenfalls sogar festfrieren.“ Außerdem sollte sich das Kind gut bewegen können. „Solange die Kleinen aktiv bleiben, hat Kälte keine Chance. Hier leistet zum Beispiel das Lieblingsspielzeug gute Dienste“, weiß die Expertin.

Darüber hinaus hält das richtige Zubehör den Nachwuchs wohlig warm. „Wir haben einen winddichten und wasserabweisenden Fußsack entwickelt, der das Kind sicher vor äußeren Einflüssen schützt. Im Inneren sorgt das weiche Futter für Wohlbefinden“, verspricht Bonjeant. Auch Heißgetränke sind für die ganze Familie ein gutes Mittel, um der Kälte zu trotzen. „Wer einen Thermobecher mit wärmendem Tee mit nach draußen nehmen möchte, kann diesen einfach in einem passenden Getränkehalter unterbringen. Dieser lässt sich bequem an vielen Kinderwagen befestigen und sorgt für zusätzlichen Komfort.“

Wenn es im Winter schließlich schneit, ist die richtige Ausrüstung das A und O. „Das fängt bei der Bereifung an“, so Bonjeant. „Drei Räder sehen vielleicht schick aus, vier sind aber im Schnee deutlich angenehmer zu handhaben. Vor allem dann, wenn sie regelmäßig gereinigt und geschmiert werden.“ Auch eine gute Federung ist wichtig. Anderenfalls kann es passieren, dass der Sprössling auf gestreuten Wegen kräftig durchgerüttelt wird. Gleichzeitig sollte darauf geachtet werden, dass der 5-Punkt-Gurt gut sitzt. „Selbst bei dicker, gepolsterter Winterkleidung darf auf das Anschnallen nicht verzichtet werden“, erklärt die Spezialistin.

 

Zehn Tipps für mehr Komfort zur kalten Jahreszeit:

  1. Keine Chance für Wind und Regen: Rüsten Sie Ihren Kinderwagen rechtzeitig mit dem passenden Regenschutz aus.
  2. Richtige Babykleidung: Eine Mütze, Fäustlinge und warme Winterschuhe sind zur kalten Jahreszeit Pflicht.
  3. Spielzeug mitnehmen: Bewegung schützt zuverlässig vor Kälte. Beschäftigen Sie Ihren Nachwuchs unterwegs mit geeignetem Spielzeug.
  4. Ab in den Fußsack: Wenn es draußen richtig ungemütlich wird, reicht dicke Kleidung allein oft nicht aus. Ein zusätzlicher Fußsack hält den Nachwuchs warm und trocken.
  5. Heißgetränke für unterwegs: Viele Kinderwagen können mit einem Getränkehalter ausgestattet werden. Dieser eignet sich perfekt, um einen Thermobecher mit heißem Tee unterzubringen.
  6. Auf Federung achten: Damit das Kind bei der Fahrt über gestreute Gehwege nicht durchgerüttelt wird, muss der Kinderwagen gut gefedert sein.
  7. Die passende Bereifung: Im Winter sollten Kinderwagen mindestens vier Räder haben. So lassen sie sich auch über Schnee sicher und bequem manövrieren.
  8. Regelmäßige Wartung: Damit es rund läuft, ist es gerade zur kalten Jahreszeit wichtig, die Reifen am Kinderwagen regelmäßig zu reinigen und zu schmieren.
  9. Anschnallen: Achten Sie darauf, dass der Gurt gut sitzt – auch wenn die Kinder dick eingepackt sind.
  10. Kein Metall auf Babys Haut: Ihr Kind sollte nie direkten Kontakt zu Metallteilen wie Reißverschlüssen haben. Diese können schlimmstenfalls festfrieren.

Sieht so aus als hättest Du alle Artikel gelesen.

Melde Dich jetzt bei unserem kostenlosen Service an, der Dich automatisch per Mail benachrichtigt, sobald neue Stories online sind.


Close