RECARO x Mia Seeger
Die Marke fördert den Design-Nachwuchs
In Ludwigsburg nahmen junge Designerinnen und Designer Anfang Oktober 2021 die Mia Seeger Auszeichnungen entgegen. Seit bald zehn Jahren unterstützt RECARO die Stiftung als Zustifter – ein Ausdruck dafür, wie sehr der Marke der Design-Nachwuchs am Herzen liegt und wie wichtig RECARO die Design-Förderung ist.
„Uns ist es wichtig, eine Stiftung zu unterstützen, die zu unseren Wertevorstellungen und zu unserer Markenidentität passt“, erklärt Hendrik Ockenga, Director Brand & Communications in der RECARO Holding. „Mit unseren Sitzen tragen wir unter anderem dazu bei, gesundheitlichen Risiken vorzubeugen.“ Einer der Kernnutzen der Marke RECARO ist die Unversehrtheit des Menschen, dessen Schutz und Wohlergehen stets im Mittelpunkt stehen. Ein Ansatz, der sich stark mit dem Anspruch der Mia Seeger Stiftung deckt und der sich auch in dem Leitspruch der Stiftung wiederfindet: „Was mehr als einem nützt.“ Entsprechend stehen auch beim Mia Seeger Preis Produkte im Mittelpunkt, die den Menschen unterstützen, dessen Wohlbefinden steigern und zudem durch ihre Gestaltung positive Emotionen hervorrufen. „Damit können wir uns sehr gut identifizieren“, so Hendrik Ockenga.
Mia Seeger und ihr Erbe spielen für RECARO aber auch deshalb eine wichtige Rolle, weil sie als Design-Vermittlerin und -Beraterin einen wichtigen Teil zur Wahrnehmung des Designs in der Region Stuttgart beigetragen und die stark ausgeprägte Design-Tradition maßgeblich mitgeformt hat. „Auch RECARO hat seine Wurzeln in Stuttgart, und es ist uns ein großes Anliegen, dass diese Tradition gefördert wird und das Thema Design in der Region erlebbar und sichtbar ist“, so Hendrik Ockenga. „Ein weiterer wichtiger Punkt ist für uns die Förderung und der Kontakt zum Nachwuchs: Junge Designerinnen und Designer sehen die Welt oft aus einer anderen Perspektive und bringen neue Ansätze in ihre Arbeiten ein. Die Mia Seeger Stiftung gibt ihnen die Chance, ihre Ideen einer größeren Öffentlichkeit zu präsentieren. Auch wir wollen als Marke einen offenen Blick bewahren und Innovationen Raum geben. Daher ist uns der Austausch mit jungen, engagierten Designerinnen und Designern so wichtig. Gleichzeitig erhalten wir so auch regelmäßig Kontakt zu Talenten, die unsere Inhouse-Designkompetenz ergänzen könnten.“
